News und Artikel

5 Tipps für effektiven Einbruchschutz

In den letzten Jahren haben Einbrüche vermehrt zugenommen, besonders in der dunklen Jahreszeit. Um das Risiko zu minimieren, ist es ratsam, effektive Massnahmen wie Alarmanlagen und verstärkte Sicherungen zu installieren. Aber nicht nur das – in diesem Blogpost geben wir euch effektive Tipps, wie ihr euch vor Einbrüchen schützen könnt.

Schwachstellen absichern

Türen und Fenster sind die häufigsten Schwachstellen eines Hauses. Sichere diese Bereiche durch den Einbau von einbruchhemmenden Türen und Fenstern mit Sicherheitsglas oder abschliessbaren Griffen. Verstärkt zudem die Scharniere, damit die Fenster und Türen nicht ausgehebelt werden können.

Zugangshilfen vermeiden

Stelle sicher, dass potenzielle Einbrecher keine Hilfsmittel in der Umgebung finden. Leitern, Mülltonnen oder Gartenmöbel sollten nicht in der Nähe von Fenstern oder Balkonen stehen, da diese als Einstiegshilfen genutzt werden könnten.

Wertgegenstände schützen

Bewahre Wertsachen wie Schmuck, Bargeld oder wichtige Dokumente niemals offen sichtbar auf. Ein Tresor oder Verstecke an weniger offensichtlichen Orten bieten zusätzlichen Schutz.

Schutzmassnahmen durch Sicherheitssysteme

Alarmanlagen, Überwachungskameras und Bewegungsmelder sind effektive Massnahmen um dein Objekt zu schützen. Diese Systeme können über Aktivitäten in und um das Haus informieren, selbst wenn man nicht daheim ist. Sicherheitsbeleuchtung im Aussenbereich kann ebenfalls helfen, potenzielle Einbrecher abzuschrecken.

Anwesenheit vortäuschen

Lasse das Zuhause bewohnt aussehen, auch wenn man abwesend ist. Zeitschaltuhren für das Licht, automatisierte Rollläden und Nachbarn, die den Briefkasten leeren, tragen dazu bei, dass das Haus nicht verlassen wirkt.