News und Artikel

Häufigste Brandursachen an Weihnachten – Unser Brandschutz

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt – damit aus der besinnlichen Stimmung kein Brand entsteht und die Feuerwehr nicht ausrücken muss, sind einige einfache Sicherheitsmassnahmen empfehlenswert.

Das sind die häufigsten Brandgefahren

Die Weihnachtszeit bringt festliche Stimmung, birgt jedoch auch eine erhöhte Brandgefahr. Häufige Brandursachen sind unbeaufsichtigte Kerzen, defekte Lichterketten und überhitzte Elektrogeräte. Trockene Weihnachtsbäume und Adventskränze fangen leicht Feuer, vor allem in Kombination mit offenen Flammen. Auch überlastete Steckdosenleisten stellen ein Risiko dar.

Wie können Brände vermieden werden nach dem Einbruch

Um Brände zu vermeiden, ist Vorsicht essentiell: Lasse Kerzen nie unbeaufsichtigt brennen und nutze standsichere Halterungen. Kontrolliere Lichterketten auf Beschädigungen und vermeide Billigprodukte ohne Prüfsiegel. Halte ausreichend Abstand zwischen Kerzen und brennbaren Materialien. Ein gut gewarteter Feuerlöscher und ein Rauchmelder sind unverzichtbare Sicherheitsmassnahmen.

Unser Brandschutz

Unser innovativer Rauchmelder setzt neue Massstäbe im Brandschutz und kombiniert Sicherheit mit moderner Technologie. Die neueste Generation bietet höchste Zuverlässigkeit und sorgt im Ernstfall für eine automatische Alarmierung der Feuerwehr.

Der Brandmelder kann durch unsere Experten schnell und unkompliziert montiert werden. Er erkennt Rauch frühzeitig und minimiert durch eine zweistufige Alarmierung das Risiko von Fehlalarmen.

Das System überzeugt ausserdem durch eine aussergewöhnlich lange Betriebsdauer von bis zu acht Jahren ohne Wartung oder jährliche Inspektionen. Sorge für maximale Sicherheit mit minimalem Aufwand – mit unserem fortschrittlichen Rauchmelder.

Hast du Fragen dazu? 

Gibt es noch Unklarheiten oder hast du weitere Fragen dazu? Dann kontaktiere uns. Wir freuen uns, dir zu helfen und mit unserem langjährigen Fachwissen zur Seite zu stehen.